Tochterkind lernt in der Schule Hebräisch schreiben und lesen. Daheim spricht sie aber auch (Schweizer-)Deutsch. Ich erzähle ihr Bücher auf Deutsch, der Papa übernimmt den hebräischen Teil.
Tochterkind wollte jedoch auch auf Deutsch schreiben (und lesen) lernen. Ich suchte also im Internet eine Anlauttabelle, druckte sie ihr aus und erklärte ihr das Vorgehen. Mit Feuereifer setzte sie sich daran und schrieb schon nach kurzer Zeit verschiedenes – sogar Briefe.
Hier zwei Beispiele aus den letzten paar Tagen.
Das ist eine Einladung zu einem Fest fuer Baby Rotem (ihre Puppe). Und hier eine simple Feststellung:
Übrigens liest sie inzwischen auch auf Deutsch, zwar weniger gern und gut als auf Hebräisch, aber sie liest.
Fazit: Die Methode funktioniert!